empty
 

Abfindung




 


Abfindung

Wenn der Arbeitsplatz verloren geht, ist das schon sehr schlimm, wenn dann noch das Finanzamt von der Abfindung auch noch Steuern kassieren will, ist dies insofern doppelt bedauernswert, da vor kurzem auch die Freibeträge gestrichen wurden. Ihre Abfindung kann aber unter bestimmten Voraussetzungen der §§ 24 Nr. 1a, 34 EStG noch ermäßigt besteuert werden (dies regelt die sogenannte Fünftelungsregelung).

Gestaltungsmöglichkeiten bei Abfindungen (außerordentlichen Einkünften nach § 34 EStG)
Es existieren Steuerstrategien, dass sich Steuerzahlungen auf Abfindungen gänzlich vermeiden lassen, beispielsweise mit geschlossenen Fonds (sogenannte Steuersparmodelle). Dabei können die Steuerersparnisse bis zu 100% betragen (bei der Fünftelungsregelung: 5 x 20% = 100%), das heißt eine Investition ist ganz ohne Eigenkapital möglich. Somit können Sie die gesparten Steuern beispielsweise in eine Alterversorgung investieren.

Voraussetzung für eine Fünftelregelung ist, daß die Entschädigung bis zum Ende des Veranlagungszeitraumes die entgehenden Einnahmen übersteigen muß, oder es sich um eine Zusammenballung von Einkünften handeln muß, das heißt das die Entschädigung in einem Veranlagungszeitraum zufließen muß.